Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Kräutermaiandacht Mühlau am 10. Mai 2024

 

zu den Bildern: Galerie 0

Bittmesse in der Spatenhofkapelle am 7. Mai 2024

Jedes Jahr findet zwei Tage vor dem Fest Christi Himmelfahrt eine Bittmesse in der Spatenhofkapelle statt. Traditionell wird bei diesem Anlass um gutes Wetter gebetet. Heuer feierte Vikar Gerhard Hatzmann mit den Besuchern den Gottesdienst, der durch die Musik des Kirchenchores stimmungsvoll umrahmt wurde. Im Anschluss luden Walter und Agnes Plaschzug zu einer Agape ein, die – wegen des auch schon traditionellen Schlechtwetters – im nahegelegen Stadel in der Bahnhofstraße stattfand.

Agnes Allesch-Plaschzug

zu den Bildern: Jedes Jahr findet zwei Tage vor...

Kinderkreuzweg am Karfreitag, 29.03.2024

 

zu den Bildern: Galerie 2

Emmausgang zur Kapelle im Kaiserwald am Ostermontag, 1. April

„Einfach miteinander gehen“, war das Motto von unserer heurigen Emmauswanderung am Ostermontag. Der Pilgerweg führte uns von der Liebocher Pfarrkirche über Dobl zur Kaiserwaldkapelle. Nach einer Stärkung bei der Kapelle feierten wir miteinander einen schönen Wortgottesdienst. Wolfgang Dallago organisierte wieder eine gelungene Wanderung. Maria Pitsch begleitete uns mit mutmachenden Impulsen.

Gerti Puntigam

zu den Bildern: „Einfach miteinander gehen“,...

Karfreitagsliturgie am 29.03.2024

Sehr stimmig und berührend feierten die Pfarren Lieboch und Tobelbad gemeinsam die Karfreitagsliturgie mit Toni Schrettle und Diakon Michi Zepf. Nach der Passion und den großen Fürbitten kamen die Gläubigen zur Kreuzverehrung mit Blumen. Schöne Musik half dabei Jesus auf seinem Weg des Leidens zu begleiten.

Tina Schörgi

zu den Bildern: Sehr stimmig und berührend...

Frühstück für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 10.03.2024

„Sag es mit Blumen und nicht durch die Blume“!

Dieses Motto steht symbolisch für die vielen unterschiedlichen Gesichter, Aufgaben, Talente und Tätigkeiten aller ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarre Lieboch.

Gemeinsam mit Pfarrer Claudiu Budau und Diakon Wolfgang Garber feierten viele von ihnen den sonntäglichen Gottesdienst. Pastoralreferentin Ines und der neue Pastoralpraktikant Markus stellten mit unterschiedlichen Blumenbildern und der Beschreibung ihrer Eigenschaften auch anschaulich die Verschiedenheit der Aufgaben und Einsatzbereiche der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dar.

Ganz sicher haben sie sich selbst in der Beschreibung der einen oder anderen Pflanze wiedergefunden. Auch “stachelige“ Eigenschaften, wie zum Beispiel vom Kaktus, haben ihren Sinn und ihre Berechtigung. Vielleicht auch nur als Denkanstoß für eigenes Verhalten?

Ein großes DANKE für jede große und kleine Mithilfe bei der Gestaltung des Pfarrlebens wurde ausgesprochen!

Blumen gab es auch am Ende der Feier. Überreicht an Edith und Gotthard Rainer anlässlich ihres goldenen Hochzeitsjubiläums. Herzliche Gratulation!

Und dann ging`s erst richtig los. Alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zu Sekt und Brötchen in den Pfarrsaal eingeladen.

Es gab ein fröhliches Miteinander.

Arbeitet so fröhlich und motiviert weiter!

Vergelt`s Gott euch allen!

Elisabeth Pfandner

 

 

zu den Bildern: „Sag es mit Blumen und nicht...

WGF mit Helmut Kirchengast am 3. Fastensonntag (3.3.2024)

Jesus hat den Tempel gereinigt: in der Zeichenhandlung setzte Jesus sich mit aller Macht dafür ein, dass nichts und niemand sich zwischen uns und seinen Vater stellen darf. Deswegen musste er sterben. Am Kirchplatz wird am Ende der Feier alles dem Feuer übergeben, was uns den Blick auf Gott verstellt.

Monika Tieber-Dorneger 
zu den Bildern: Jesus hat den Tempel gereinigt:...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen